Beschaffungslogistik eines mittelständischen Unternehmens innerhalb Deutschlands

Ziel dieses Projekts war die Optimierung der Stückgut- und Direktlieferungen sowie der KEP-Dienste der Beschaffungslogistik innerhalb von Deutschland. Soweit möglich waren die Incoterms aller Lieferanten auf EXW umzustellen.

Ausganslage:

Im bestehenden Transportnetzwerk wurden die Transportleistungen von mehreren Spediteuren mit unterschiedlichen Serviceleistungen erbracht. Die Logik der vergebenen Transportaufträge an den jeweiligen Spediteur war unklar.
Die Laufzeiten schwankten zwischen 24 und 120 Stunden für Stückgutlieferungen innerhalb von Deutschland. Aus diesem Grund waren die Sicherheitsbestände der Beschaffungsteile deutlich überhöht.
Insgesamt kosteten die gesamten Transportleistungen des Auftraggebers rund 550T€ pro Jahr. Aufgegliedert in 500T€ für Stückgutlieferungen und 50T€ für KEP-Leistungen.

Erbrachte Leistung:

Auf Grundlage der vorhandenen Transportstrukturen wurde ein neues Konzept mit Milk-runs und der Einführung von Mehrpaketsendungen erstellt. Wegen der sehr stückgutlastigen Transportstruktur war die Zahl der konzeptionellen Ansätze begrenzt. Daher wurde bei der Neuausschreibung insbesondere die Optimierung der Gewichtsstaffeln sowie der Transportregionen verfolgt.
Sowohl der gesamte Stückgutbereich und die Milk-runs als auch die KEP-Dienste wurden jeweils an einen neuen Logistikdienstleister (LDL) vergeben. Die standardisierte Umstellung der Incoterms für 20 Lieferanten wurde bereits während der Ausschreibungsphase vorgenommen.
Zusätzlich zur Optimierung des Transportnetzwerks wurde die Beschaffungsdisposition neu ausgerichtet. Die Bestände konnten nachhaltig um über 30% gesenkt werden.

Optimierungen:

- Realisierte Kostenersparnis im Durchschnitt über alle Optimierungsbereiche knapp 20%
- Sämtliche Leistungen bis auf die KEP-Dienste auf einen LDL umgestellt
- KEP-Dienste inklusive der ausländischen Beschaffung und Distributions auf einen Anbieter umgestellt
- Transportlaufzeiten verkürzt und standardisiert
- Umstellung der Incoterms von 20 Lieferanten auf EXW
- Senkung der Bestände um über 30%
- Controlling der Transportkosten und -rechnungen aufgebaut